REMONDIS Seenplatte Logistik GmbH //
NL Neustrelitz
Am Bahndamm 6, 17235 Neustrelitz
Tel.: 03981 28660
Große Ernte aus kleinen
Gärten - Selbstversorgung aus dem Hausgarten
Axel Gutjahr, 120 Seiten, 183 x 225 mm,
Softcover, ISBN: 978-3-96664-172-2
Abwassergebühren für Neubrandenburger Kleingärtner ab 01.01.2023
Gebühr für die Entsorgung von Abwasser aus abflusslosen Sammelgruben:
abgefahrene Menge > 3 m³ pro Wohn- und
Gewerbeobjekt:
16,41 EUR/m³
abgefahrene Menge ≤ 3 m³ pro saisonal
genutztem
Objekt:
31,79 EUR/m³
Gebühr für die Entsorgung von Fäkalien aus beweglichen Abwasserbehältnissen:
18,85 EUR/m³
Gebühr für die Entsorgung von
Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen: 37,88 EUR/m³
Zuschläge für:
Schlauchmehrlänge ab 10 m:
1,12 EUR/m
Notfahrt werktags 16 - 7
Uhr: 183,71 EUR/Fahrt
Sonn- u.
Feiertagsfahrt: 213,31 EUR/Fahrt
Vergebliche Anfahrt:
92,81 EUR/Fahrt
Broda: Hochbeete für Kitakinder
Im Naturgarten des Kleingartenvereins Broda sind benachbarte Kitakinder gerne zu Gast. Dank einer Zuwendung der Ehrenamtsstiftung gibt es für sie jetzt zwei Hochbeete. weiterlesen
Was tun, wenn Gärten nicht mehr genutzt werden?
Auch in unserem Kleingartenverein „Papageienberg“ Burg Stargard e.V. liegen Gärten seit einigen Jahren brach. Reste von Lauben, Terrassen und Wegbegrenzungen sowie Müllablagerungen sind unerwünschte Hinterlassenschaften. Nicht nur wir als Gartenpächter, auch unsere Besucher ärgern sich über diesen unschönen Anblick. Also galt es zu handeln – aber wie? weiterlesen
Ein politischer Erfolg - Kleingartenanlagen im Bundesnaturschutzgesetz
Mit Wirkung vom 1.3.2022 trat die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in Kraft. Der Einsatz des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde und der Landesverbände sowie weiterer Unterstützer hat sich gelohnt. Die Gesetzesänderung macht deutlich, welch große Bedeutung Kleingartenanlagen zum Schutz der Natur und zur Landschaftspflege beigemessen wird. mehr »
Die Gebührenbefreiung wurde für Vereine vereinfacht. mehr »